Jahresbericht 2023 – ViewNet Systems
Die Haupttätigkeiten des Unternehmens:
Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung, die Produktion, der Verkauf und der Betrieb von digitalen Anzeigesystemen und damit zusammenhängende Tätigkeiten.
Entwicklung der Tätigkeiten und der Wirtschaftslage:
Die Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens für 2022 weist einen Gewinn von 5.253.921 DKK gegenüber einem Gewinn von 4.399.043 DKK im Vorjahr aus, und die Bilanz des Unternehmens zum 31. Dezember 2022 weist ein Eigenkapital von 11.312.102 DKK aus.
Mit buchhalterischer Wirkung zum 1. Januar 2022 hat das Unternehmen eine interne Umstrukturierung vorgenommen, da die Domizilliegenschaft des Unternehmens durch eine Spaltung auf eine unabhängige Schwestergesellschaft übertragen wurde. Diese Umstrukturierung hat sowohl das Eigenkapital als auch die Bilanz des Unternehmens verringert.
2022 war ein sehr zufriedenstellendes Jahr mit einem erhöhten Aktivitätsniveau und Wachstum mit einem besonders hohen Auftragseingang. Durch eine straffe Fokussierung und solide Ausführung hat ViewNet Systems im Jahr 2022, das ansonsten weiterhin von finanziellen Turbulenzen auf dem Markt geprägt war, gute Leistungen erzielt.
Um den gestiegenen Aktivitäten gerecht zu werden, wurde die Organisation verstärkt und im Jahr 50 um 2022 % aufgestockt. 2022 hat ViewNet Systems eine Tochtergesellschaft in Deutschland in der Nähe von Frankfurt gegründet. Die ViewNet Systems GmbH wird gegründet, um den deutschen Markt besser zu erschließen und zu bedienen.
Im Jahr 2022 hat ViewNet Systems einen starken Fokus auf die Produktentwicklung gelegt, um weiterhin leistungsstarke Produkte für den Non-Stop-Betrieb anbieten zu können, die mit geringem Stromverbrauch und verbesserter Bildqualität in Kombination mit einem innovativen DOOH-Cloud-Steuerungssystem (Digital Out Of Home) nachhaltig sind.
Für das Jahr 2023 erwarten wir ein Wachstum in allen Bereichen der Branche, wobei das Segment Tank und Waschen aufgrund größerer Markteinführungen bei einigen der wichtigsten dänischen Marktteilnehmer etwas geringer ausfallen wird.
Die professionellen und industriellen Segmente werden auch im Jahr 2023 die wichtigsten Segmente sein, wobei der Schwerpunkt auf hoher Zuverlässigkeit, 24/7-Betrieb mit niedrigen Betriebskosten und besonders langer Lebensdauer liegt. Im Jahr 2023 sehen wir immer noch eine große Unsicherheit auf dem Markt mit anhaltend hoher Inflation und finanziellen Turbulenzen, wobei viele Industrien und Segmente im Wandel begriffen sind. Wir sehen auch eine fortgesetzte Konsolidierung und Differenzierung des Marktes. Daher war es noch nie so wichtig wie heute, ein solides und nachhaltiges Unternehmen zu haben, das die nächsten Jahre überstehen kann. Mit unserem anhaltenden Fokus auf innovative Display-Lösungen und einer starken Umsetzung sowie verstärkten Exporten erwarten wir ein angemessenes Wachstum im Jahr 2023 und ein beschleunigtes Wachstum in den Jahren 2024 und 2025, wenn sich die Dinge voraussichtlich stabilisieren werden.